Futsal-Kreismeisterschaft 1. Vorrundenspieltag in Konradsdorf
Gruppe C
Auch in Gruppe C kam es beim Rennen um den Gruppensieg zum erwarteten Duell zwischen den Kreisoberligisten SG Hettersroth/Burgbracht I und SV Blau-Weiß Schotten.
Gruppe C
Auch in Gruppe C kam es beim Rennen um den Gruppensieg zum erwarteten Duell zwischen den Kreisoberligisten SG Hettersroth/Burgbracht I und SV Blau-Weiß Schotten.
In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel, in dem die Platzherren einen Blitzstart hinlegten. Maximilian Caspar scheiterte zunächst noch an SVR-Keeper Jakub Hirnich, doch Timon Ulm staubte zur frühen Schottener 1:0-Führung ab (1.). Die Freude im Lager der Reutzel-Elf währte allerdings nicht lange, denn schon in der 12. Minute sorgte Tristan Schmidt für den 1:1-Ausgleich. In der 17. Minute Glück für die „Bockzahl-Elf“, als Dennis Weber nur die Latte traf. Sieben Minuten später vergab Ulm nach Hereingabe von Caspar in aussichtsreicher Position (24.). In der 37. Minute wurde Caspar im Ranstädter Strafraum zu Fall gebracht und Niko Doll verwandelte den fälligen Strafstoß zum 2:1. Erneut ließ die Antwort der Weis-Elf nicht lange auf sich warten. Dennis Weber setzte sich geschickt durch und traf aus fünf Metern zum 2:2-Halbzeitstand (43.). Nach dem Wechsel ließ das Niveau deutlich nach und Offensivaktionen blieben auf beiden Seiten Mangelware. In der 65. Minute eine gute Möglichkeit für die Gäste, die aber Lukas Wystup ungenutzt ließ. Die Entscheidung fiel kurz vor Spielende: Eine schöne Einzelleistung schloss Dario Moser mit dem 3:2-Siegtreffer ab (89.). Am Ende ein glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg für Schotten, gegen einen starken Gegner aus Ranstadt.
Quelle: Kreis-Anzeiger vom 19.11.2018
NIDDA (kla). Der bisher mit Spitzenreiter Oberau auf gleicher Zähler-Ebene agierende SC Viktoria Nidda teilte im Meisterschaftsspiel der Fußball-Kreisoberliga Büdingen die Punkte mit dem SV Blau-Weiß Schotten.
Weiterlesen ...Das Derby begann mit einem vorsichtigen Abtasten mit leichten Feldvorteilen für Eschenrod. Mit der ersten Gelegenheit fiel direkt das 1:0 für den KSV: Nach feiner Freistoßhereingabe von Spring, köpfte Schad aus fünf Metern ein (13.). Der Führungstreffer beflügelte den KSV, der sich in der Folgezeit weitere Chancen herausspielte, die jedoch nicht den Weg ins Tor fanden. In der 28. Minute der erste Vorstoß von Blau-Weiß, bei dem Moser im Strafraum gefoult wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Doll sicher zum 1:1-Ausgleich. In der Folgezeit gestaltete sich die Partie ausgeglichen. Kurz vor der Halbzeit brachte Moser einen Freistoß gefährlich aufs Gehäuse, den KSV-Keeper Herold mithilfe des Querbalkens entschärfte. Nach dem Pausentee hatten die Eschenröder die erste Möglichkeit durch Möller, der per Freistoß an der Latte scheiterte (53.). Aus dem Nichts fiel die Führung für Blau-Weiß, als Blerton Terzija nach einer Freistoßhereingabe aus fünf Metern freistehend zur Führung einnickte. Vier Minuten später erhöhten die Gäste auf 3:1: Stefan Welker staubte nach einem Fehler von Herold aus kurzer Distanz ab. Mit Wut im Bauch erhöhte der KSV die Schlagzahl, fand jedoch keine Mittel die Schottener-Abwehr in Verlegenheit zu bringen. In der 87. Minute fiel die Entscheidung, als Terzija nach einem Konter der Gäste zum 1:4 vollendete. Aufgrund der besseren Chancenverwertung ging Blau-Weiß Schotten als Derbysieger vom Feld.
Quelle: Kreis-Anzeiger vom 05.11.2018
Seite 46 von 76