Die Verantwortlichen des SV Blau-Weiß Schotten, aktueller Tabellenführer in der Fußball-Kreisoberliga Büdingen, haben noch im alten Jahr Nägel mit Köpfen gemacht und den Vertrag mit Coach Christian Haardt um ein Jahr verlängert. Auch Torwarttrainer Dominic Höhl sowie Athletiktrainer Alexander Nies werden den Chefcoach ab kommenden Sommer weiterhin unterstützen.
Haardt geht mit seinem Duo auf dem Bockzahl nun also in das zweite Jahr und fühlt sich an seiner schon früheren Wirkungsstätte bisher pudelwohl. »Ich stand in meiner Trainerlaufbahn noch nie bei einem so gut strukturierten Verein in der Verantwortung«, erzählte Haardt zufrieden, der die Blau-Weißen schon gleich im ersten Jahr quasi aus dem Dornröschenschlaf geweckt hat.
Der unter Haardt zurückgekehrte sportliche Erfolg ist schon bemerkenswert, hat sich die Mannschaft doch gegenüber der Vorsaison personell kaum verändert. »Christian hat mit seinem Team bisher überragende Arbeit geleistet. Die Mannschaft hat sich vor allem im taktischen Bereich enorm weiterentwickelt«, hat Blau-Weiß-Präsidiumsmitglied Matthias Braun für das neue Trainertrio nur lobende Worte parat.
Ein klein wenig Bauchschmerzen musste man als Blau-Weiß-Fan vor Rundenbeginn wegen der Torhüterposition haben. Im Nachhinein betrachtet waren die Bedenken völlig unbegründet. Youngster Paul Rauer ist auf dem Bockzahl quasi der Shootingstar der bisherigen Saison und auch nach Ansicht von Braun der Spieler, »der in den zurückliegenden Monaten mit den größten Schritt nach vorne gemacht hat«. Sicherlich auch mit ein Verdienst von Torwarttrainer Dominic Höhl, für den schon früh in der Saison feststand, dass Rauer das Zeug zur neuen Nummer eins hat.
Keine Frage: Leon Edelmann, der mit 17 Saisontreffern aktuell die Torschützenliste im Büdinger Oberhaus anführt, aber auch die neu zugestoßenen A-Jugendspieler Valentin Leibner und Anas Mawala sind schon überdurchschnittlich talentierte Spieler, die am bisherigen Erfolg der Schottener großen Anteil haben. Und solche »Rohdiamanten« wecken dann natürlich auch bei anderen ambitionierten Ligakonkurrenten Begehrlichkeiten. Haardt ist allerdings guter Dinge, dass die Mannschaft zusammenbleibt und merkte an, dass fast alle Spieler bereits für die kommende Spielzeit zugesagt hätten. Haardt weiter: »Ehrlich gesagt wäre es für mich schwer nachvollziehbar, wenn aktuell ein Spieler des SV Blau-Weiß Schotten zu einem anderen Kreisoberligisten wechseln würde.«
Der im Januar anstehenden Hallenrunde misst Haardt einen nicht ganz so hohen Stellenwert bei. Der Fokus liegt ganz klar auf der im März fortlaufenden Punktrunde - und im Kreispokal ist man ja im Halbfinale vertreten. Als Spieler hat Haardt mit den Blau-Weißen zweimal den Kreispokal gewonnen und weiß daher zu gut, dass Kreispokalendspiele im Fußballkreis Büdingen schon etwas Besonderes sind. Für das erst einmal anstehende Halbfinale wünscht sich Haardt Gruppenligist FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf als Gegner.
Was die Liga betrifft, so wurde das vor Rundenbeginn erklärte Saisonziel (Platz unter den ersten Fünf) von Haardt mittlerweile ein wenig nach oben korrigiert. »Ich denke, dass die aktuell oben stehenden drei Mannschaften das Rennen unter sich ausmachen werden, und wir würden gerne bis zum Schluss mit in der Verlosung sein«, teilte Haardt abschließend mit.
Quelle: Kreis-Anzeiger vom 21.12.2024