Dritte Pleite in Folge

OSC Rosenhöhe - SV Blau-Weiß Schotten 4:0 (2:0)

VfR Rudingshain - SV Blau-Weiß Schotten II 6:0 (2:0)

GL: Rosenhöhe/Schotten (klr). In der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost setzte es für Aufsteiger SV Blau-Weiß Schotten die dritte Niederlage in Folge. Beim OSC Rosenhöhe verloren die Vogelsberger 0:4 (0:2). Schotten bleibt Tabellenletzter, doch ist aufgrund der gestrigen Ergebnisse der Tabellennachbarn der Abstand zu den Nichtabstiegsrängen weiterhin überschaubar. Viel mehr Sorgen als die derzeitige Tabellensituation dürfte Blau-Weiß-Coach Christian Haardt die immer prekärer werdende Personallage bereiten. Es war am gestrigen Sonntag tatsächlich das allerletzte Aufgebot, das sich auf die Reise in den Fußballkreis Offenbach gemacht hatte.

Die Personalsituation hatte sich vor dieser Partie beim spielstarken Tabellenfünften noch einmal zugespitzt. Neben den bekannten verletzten Spielern stand auch Vincent Hain (beruflich verhindert) kurzfristig nicht zur Verfügung. Kurz vor dem Anpfiff dann die nächste Hiobsbotschaft für Blau-Weiß-Coach Christian Haardt, denn Alexander Hohmann verspürte beim Aufwärmen Oberschenkelprobleme und fehlte daher ebenso in der Anfangsformation. In der ersten Halbzeit fand das Team des OSC Rosenhöhe nicht wie gewünscht ins eigene Tempospiel. »Wir haben uns da ein bisschen dem Gegner angepasst«, berichtete OSC-Trainer Christos Tsifnas. Mohammed Hakimi (10., 23.) schloss dennoch zwei vorgetragene Angriffe zur 2:0-Führung ab. Die Halbzeitpause verhinderte einen lupenreinen Hattrick Hakimis, denn auch für das 3:0 in der 54. Minute war er verantwortlich. Nun war auch Trainer Tsifnas zufrieden. »Ich erwarte nicht, dass wir in solch einem Spiel acht Tore schießen, doch ich will sehen, dass die Mannschaft unsere Spielphilosophie umsetzt.« Daniel Völker traf in der 71. Minute zum 4:0-Endstand. »Wir haben den Ball schneller und genauer laufen lassen, das hat mir gefallen. Das Toreschießen war aber nicht einfach, da das Spiel der Schottener sehr defensiv ausgerichtet war«. teilte Tsifnas mit.

Bei den zu verzeichnenden Ausfällen, vor allem was den Offensivbereich (Ulm, Meilinger, Hain, Lauer) betrifft, konnte man von den Gästen dann sicherlich auch keinen Hurra-Fußball erwarten. Insofern dürfte man im Lager der Blau-Weißen mit dem gestrigen Abschneiden schon deshalb nicht unzufrieden gewesen sein, da man die zu erwartende Niederlage diesmal im Rahmen hielt.

SV Blau-Weiß Schotten: Rauer - Schuchart, Braun (46. A. Ahmed), Himmighofen, Leibner, Terzija, Mawala, Edelmann, Semmler (46. Karadag), J. Ahmed, Ladner.

Tore: 1:0, 2:0 und 3:0 Hakimi (10./23./54.), 4:0 Völker (71.). Schiedsrichter: Levin Hentschel. Zuschauer: 50.

 

A-Liga:

Der VfR war über 90 Minuten die überlegene Mannschaft. Mit einem direkt verwandelten Eckball eröffnete Torjäger Dennis Fritzges den Torreigen in der 22. Minute. Die ersatzgeschwächten Schottener mussten zu allem Überfluss ab der 35. Minute in Unterzahl spielen, nachdem sich Christoph Frank verletzt hatte und kein Ersatzspieler zur Verfügung stand. Tore: 1:0 Fritzges (22.), 2:0 Dennis Seipel (38.), 3:0 David Simeon Frank (52.), 4:0 Fritzges (67.), 5:0, 6:0 Dominik Strauch (71., 89.). Schiedsrichterin: Tasja Klobetanz (Engelrod). Zuschauer: 50.

Quelle: Kreis-Anzeiger vom 06.10.2025