Gruppenliga-Neuling holt zweiten Dreier der Saison

SV Blau-Weiß Schotten - FC Germania Dörnigheim 1:0 (1:0)

In der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost gelang Aufsteiger SV Blau-Weiß Schotten am gestrigen Spieltag eine faustdicke Überraschung, ja vielleicht sogar schon eine kleine Sensation. Gegen den FC Germania Dörnigheim, der mit der Empfehlung von zuletzt vier Siegen in Folge die Reise auf den »Bockzahl« angetreten hatte, schaffte die Elf von Coach Christian Haardt einen 1:0 (1:0)-Heimsieg und damit den zweiten Dreier in der noch jungen Saison.

Als Schiedsrichterin Sabine Mandler (Kinzenbach) die Partie nach 95 Minuten abpfiff, stand fest: Mit einer unglaublichen Energieleistung hatten die mit dem »allerletzten Aufgebot« angetretenen Vogelsberger dieses nicht für möglich gehaltene Resultat erzielt.

Zwei Tage nach dem Pflichtsieg im Büdinger Kreispokal (2:0 gegen den A-Ligisten SG Usenborn/Bergheim) ging es für die Blau-Weißen im zweiten Heimspiel in Folge gegen einen Gegner eines ganz anderen Kalibers. Nach zuletzt vier Siegen in Folge war die Elf aus dem Maintaler Ortsteil dann auch mit ziemlich breiter Brust angereist.

Schlimmer geht’s wohl kaum noch, das werden wohl die Gedanken von Blau-Weiß-Coach Christian Haardt vor dem Spiel gewesen sein. Die personelle Ausgangsposition stellte sich so da, dass auf der Ersatzbank ausschließlich Spieler aus dem A-Liga-Kader Platz genommen hatten. Germania-Coach Kaan Köksal war hingegen mit »voller Kapelle« angereist und überraschte bei der Aufstellung damit, dass Goalgetter Emanuel Becker zunächst nur auf der Ersatzbank saß.

Dörnigheim erspielte sich erwartungsgemäß vom Anpfiff weg ein optisches Übergewicht und hatte die erste Möglichkeit durch Sultani. Nach dessen gefährlichem Freistoß lenkte Blau-Weiß-Keeper Paul Rauer den Ball über die Latte (4.). Schotten setzte auf schnelles Umschaltspiel und ging überraschend früh in Führung. Einen an ihm selbst verursachten Foulelfmeter verwandelte Cedric Braun souverän zum 1:0 (10.). Zwei Minuten später sogar die Möglichkeit zum 2:0, doch wurde der Schuss von Alexander Hohmann im letzten Moment noch geblockt (12.).

Schotten gab der Führungstreffer die nötige Sicherheit. Die Blau-Weißen waren Mitte der ersten Halbzeit ein absolut ebenbürtiger Gegner. Die Haardt-Elf präsentierte sich mit »Fünferkette« in der Abwehr deutlich stabiler als gegen Oberissigheim - und der Gast tat sich schwer, Torchancen zu kreieren. Auf der anderen Seite hatte Dörnigheim so seine Probleme mit den Konterattacken der Hausherren. Wie in der 27. Minute, als Gästekeeper Gülzow im letzten Moment vor dem durchgebrochenen Tim Meilinger klärte.

Die Platzherren überzeugten auch im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs und hätten die Führung noch deutlicher gestalten können. Nach einem tollen Sololauf wurde Valentin Leibner im letzten Moment noch gebremst (40.). Zudem verzog Meilinger nach schöner Einzelleistung in aussichtsreicher Position (43.). Fazit zur Halbzeit: Die Führung der Blau-Weißen war verdient. Der Offensivexpress aus Dörnigheim blieb viel schuldig.

Die Spielanteile der Germania nahmen mit Beginn der zweiten Hälfte wieder zu. Im letzten Drittel fiel der Köksal-Elf allerdings auch nach der Einwechselung von Emanuel Becker nicht viel ein. Schotten tat sich jetzt aber auch schwerer, zu Umschaltmomenten zu kommen, so dass sich das Spielgeschehen zusehends in die Hälfte des Gastgebers verlagerte. Die erste nennenswerte Torchance der Gäste in der 65. Minute, als Blau-Weiß-Keeper Rauer einen Schuss von Sultani bravourös abwehrte. Das war sie auch schon, die einzig erwähnenswerte Torchance der Maintaler im gesamten zweiten Spielabschnitt. Die Blau-Weißen hatten in der Schlussphase sogar noch zwei gute Möglichkeiten, den Sieg höher zu gestalten, während dem haushohen Favoriten aus Dörnigheim auch in der Nachspielzeit Mittel und Wege fehlten, um eine gut stehende Schottener Defensive zu überwinden. So blieb es beim am Ende - nicht zuletzt aufgrund der klareren Torchancen - hochverdienten Heimsieg der »Bockzahl-Elf«.

SV Blau-Weiß Schotten: Rauer - Schuchart, Braun, Himmighofen, Hohmann, Leibner, Meilinger, Terzija, Hain (83./Kote), Ulm Ladner (90./A. Ahmed). Tore: 1:0 Braun (10./FE). Schiedsrichterin: Sabine Mandler (Kinzenbach). Zuschauer: 90. Von Klaus Repp

Quelle: Kreis-Anzeiger vom 15.09.2025