Spitzenreiter Blau-Weiß Schotten fertigt Alemannia Gedern mit 6:0 ab

Kreis-Anzeiger vom 27.10.2014, Seite 26


KREIS BÜDINGEN (pp). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen haben sich nach dem 15. Spieltag drei Mannschaften ganz oben in der Tabelle ein wenig abgesetzt: Der SV Blau-Weiß Schotten verteidigte die vor einer Woche übernommene Tabellenführung und landete gegen den FC Alemannia Gedern einen klaren 6:0-Heimsieg. Meisterschaftstopfavorit SG 05 Büdingen bleibt nach einem 2:0-Auswärtssieg bei der SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen (siehe Spiel des Tages) erster Verfolger der Vogelsberger. Nach einem glanzlosen aber dennoch klaren 6:1-Heimsieg gegen die SG Ober-Mockstadt bleiben die Sportfreunde Oberau Tabellendritter im Büdinger Oberhaus. Richtig was los war gestern Nachmittag bei der Partie VfR Wenings gegen den FSV Dauernheim, das die gastgebende Rufino-Elf mit 5:2 für sich entschied. Vier Elfmeter und einen Platzverweis verhängte dort Schiedsrichter Rene Filges (Karben). Der VfR machte nach diesem Dreier einen Sprung auf Rang acht. Der Abwärtstrend des so gut gestarteten SV Phönix Düdelsheim hält weiter an. Gestern Nachmittag hatte die Huwe-Elf bei der FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf mit 0:1 das Nachsehen. Zu einem klaren 4:0-Heimsieg kam Aufsteiger SG Ulfa/Gonterskirchen im Match gegen den launischen TV 08 Kefenrod.

SV Blau-Weiß Schotten - FC Alemannia Gedern 6:0 (4:0). Der Höhenflug des SV hält weiter an. Mit einem am Ende auch in dieser Höhe verdienten Heimsieg wahrte die Elf von Coach Jörg Schmidt ihre "weiße Weste" auf dem heimischen "Bockzahl" und nahm zudem erfolgreich Revanche für das frühe Pokalaus im Juli. Der FCA besaß zu Beginn sogar ein leichtes Übergewicht. Die Blau-Weißen taten sich zunächst noch ein wenig schwer ins Spiel zu finden. Wie aus em Nichts ging der Tabellenführer in Führung. Einen eigentlich harmlosen 20-Meter-Schuss von Christian Ruppel ließ FCA-Keeper Mirko Neun zum 1:0 durch die "Hosenträger" rutschen. Das Spiel der Hausherren gewann nach diesem Gastgeschenk an Sicherheit, doch ging dem zweiten Treffer erneut ein Fehler in der Gederner Abwehr voraus. Nach einem kapitalen Fehler des Ex-Schottener Kim Kraus war Alexander Malien frei durch und schloss überlegt zum 2:0 ab (28.). Gedern hatte sich von diesem Schock noch nicht richtig erholt, der zappelte der Ball zum dritten Mal im eigenen Netz. Niko Doll düpierte zwei Gegenspieler und netzte zum 3:0 ein (30.). Das Spiel war jetzt schon so gut wie entschieden. Die Gederner Abwehr war phasenweise löchrig wie Schweizer Käse, was Alexander Malien nach Zuspiel von Markus Könighaus noch vor dem Wechsel zum 4:0 ausnutzte (45.). Nach dem Wechsel änderte sich am Spielverlauf wenig. Schotten beherrschte Ball und Gegner und hätte zwei Mal durch Malien (53., 63.) die Führung ausbauen können. Dem eingewechselten Eilico Bulin war es vorbehalten, per Abstauber auf 5:0 zu erhöhen. Der eingewechselte Simon Edelmann war es, der den Schlussakkord setzte und das Leder nach Hereingabe des ungemein lauffreudigen Niko Doll zum 6:0-Endstand in die Maschen setzte. Gedern enttäuschte in der Offensive auf der ganzen Linie.