SCHOTTEN (jore). Drei Spieltage vor Rundenende hat Trainer Jörg Schmidt (Dauernheim) die Brocken beim Fußball-Kreisoberligisten SV Blau-Weiß Schotten hingeworfen. „Nach einer katastrophalen Mannschaftsleistung hat unser am Rundenende scheidender Trainer Jörg Schmidt seinen Rücktritt erklärt“, teilen die Blau-Weiß-Verantwortlichen auf der eigenen Homepage mit.
„Man kann es verstehen, hat die Mannschaft doch in Ortenberg alles vermissen lassen. Wir bedanken uns bei Jörg Schmidt für sein Engagement bei Blau-Weiß Schotten und wünschen ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg“, heißt es auf der Homepage weiter. Jörg Schmidt hätte Schotten nach der Saison in Richtung des Friedberger Kreisoberligisten FC Nieder-Florstadt verlassen. Nach nur zwei Punkten aus den letzten fünf Spielen und drei Niederlagen (0:13 Tore) in Folge, kommt diese Meldung nicht überraschend. Nachdem die Schottener Verantwortlichen den hauptberuflichen Pädagogen vor einigen Wochen mitgeteilt hatten, dass an der ursprünglich beabsichtigten Vertragsverlängerung nicht mehr festgehalten wird, ging es bei der „Bockzahl-Elf“ fortan sportlich steil bergab. Das Gastspiel beim SC Viktoria Nidda II (0:7) war der Tiefpunkt, die folgende Heimniederlage gegen Oberau (0:2) etwas unglücklich. Am letzten Sonntag dann in Ortenberg (0:4) ließen die Blau-Weißen wieder jegliche Einstellung vermissen. Für Jörg Schmidt war es der Auslöser, die „Notbremse“ zu ziehen und die sportliche Leitung für die Restsaison in andere Hände zu geben. Blau-Weiß-Vorsitzender Lothar Hühn teilte auf Anfrage mit: „Es wird für die verbleibenden drei Partien eine Interimslösung geben.“ So wie es derzeit ausschaut wird wohl Spielausschussvorsitzender Andreas Schwalb die Mannschaft bis Saisonende betreuen. Auf der Suche nach einem neuen Trainer für die kommende Spielzeit ist man im hohen Norden schon vor einiger Zeit fündig geworden. Es war längst ein offenes Geheimnis, doch wollten die Blau-Weiß-Verantwortlichen es aus Respekt gegenüber dem noch im Amt befindlichen Trainer Jörg Schmidt eben noch nicht offiziell verkünden.
Jetzt wo der Dauernheimer seinen vorzeitigen Abschied selbst bestimmt hat, darf der Nachfolger auch offiziell verkündet werden: Dejan Cvetkovic (Lindheim), derzeit noch Spieler in Reihen des Gruppenligisten SG 05 Büdingen, wird zukünftig das Amt des Spielertrainers beim aktuellen Tabellenvierten übernehmen. „Die Gespräche sind sehr positiv verlaufen. Wir sind guter Dinge, dass Dejan Cvetkovic die an ihn gestellten Erwartungen erfüllen wird“, teilte Blau-Weiß-Vorsitzender Lothar Hühn mit. Der C-Lizenzinhaber und Jugend-Stützpunktrainer im Leistungszentrum Ronneburg trainierte im Büdinger Oberhaus schon den TV 08 Kefenrod und den FC Alemannia Gedern, kennt die Liga also bestens und bringt Trainererfahrung mit. In der laufenden Saison versuchte Cvetkovic vergeblich seinen Heimatverein SSV Lindheim in der Gruppenliga Frankfurt Ost wieder auf sportlich stabile Füße zu stellen. Das Ergebnis ist bekannt. Nach einer regelrechten Flut an Spielerabgängen wurde der Spielbetrieb im Altenstädter Ortsteil in der Winterpause eingestellt und wird (wie berichtet) auch zur neuen Saison ab August 2016 nicht wiederbelebt. Cvetkovic wechselte als Spieler zum Gruppenliga-Aufsteiger SG 05 Büdingen und ist dort auch nach der Amtsübernahme von Coach Michael Mohr gesetzter Stammspieler. Als Defensiv-Allrounder kann Cvetkovic auf jeden Fall dazu beitragen, dass bei den Blau-Weißen in der neuen Spielzeit wieder mehr Stabilität im Abwehrbereich einkehrt.