Weiteres zum Saisonauftakt

 

Blau-Weißer Aufgalopp in bayrischer Atmosphäre

Der SV Blau-Weiß Schotten hat einen Saisonauftakt der besonderen Art zelebriert. Der Fußball-Kreisoberligist lud seine Fans, Gönner und Mitglieder am vergangenen Sonntag zu einem bayrischen Frühschoppen auf den „Bockzahl“ ein. Neben einem Schautraining und der Vorstellung sämtlicher Neuzugänge trugen einige weitere „Schmankerl“ zu einem gelungenen Tag für Jung und Alt bei.  

Eine Veranstaltung, die „ihresgleichen sucht“

„O zapft is“, lautete das Motto am Sonntagmorgen auf dem Schottener Sportgelände. In bayrischem Ambiente startete der Vogelsberger Traditionsverein mit seinen Anhängern in die neue Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Ehe sich die Spieler, Trainer und Betreuer der aktiven Jugend- und Seniorenmannschaften an das Buffet mit Weißwürsten, Leberkäse und Brezeln begaben, putzten sie sich für die obligatorischen Mannschaftsfotos heraus. Bei hochsommerlichen Temperaturen absolvierten die Senioren sogar noch eine kleine Trainingseinheit unter der Leitung von Trainer Jörg Schmidt. Dieser zeigte sich im Rahmen seiner Ansprache an die über hundert Anwesenden von dem kreativen Aufgalopp begeistert: „Eine solche Veranstaltung sucht in unserem Fußballkreis ihresgleichen.“

Neuzugänge vorgestellt

Schmidt und seine Spieler arbeiten daran, dass die Saison genauso erfolgreich verläuft wie ihr Startschuss. Die erste Mannschaft ruft nach dem dritten Kreisoberliga-Platz das Ziel aus, sich sowohl spielerisch als auch tabellarisch zu verbessern, während die zweite Mannschaft den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga A perfekt machen möchte. Für diese „Missionen“ verpflichteten die Blau-Weißen mit Kim Kraus und Benjamin Horchler (beide FCA Gedern), Sebastian Nies (SC Viktoria Nidda), Marcel Mautz (FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf), Daniel Hansel (FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein), sowie Stefan Welker und Artur Fetsch (beide SG Hirzenhain/Merkenfritz) sieben Neuzugänge. Neben ihnen wurde auch das neue Spielausschuss-Mitglied Thorsten Reitz auf dem „Bockzahl“ präsentiert und interviewt.

Auch der Nachwuchs steht im Vordergrund

In Schotten verfolgt man jedoch nicht nur im Seniorenbereich große Pläne. Mit Alexander Greb, Fabian Frank, Matthias Braun, Lothar Friedrich und Christian Holzapfel stellte Blau-Weiß außerdem fünf neue Jugendtrainer vor, die sich um die „Stars von morgen“ kümmern werden. Stichwort Jugend: Für einen schönen Tag sorgte auch ein ausgiebiges Kinder-Programm. Dank der freundlichen Unterstützung von „Elkes Buchladen“ beglückte der Verein seinen Nachwuchs mit einer Schatzsuche, verschiedenen „Poolspielen“ und kostenlosem Eis. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir sind eine große Familie“, resümierte der zweite Vorsitzende Torsten Hau stolz. Nach diesem Auftakt kann man sich sicher sein, dass er und alle anderen Blau-Weißen frohen Mutes in die Saison 2015/16 gehen...