Schotten (fm). "Es wird ein schweres Spiel", antwortete der Trainer Sebastian Reutzel von Blau-Weiss Schotten auf die Frage, wie er das zweite Saisonspiel sähe. Obwohl der Start in die Liga nicht optimal verlief, konnten wichtige Erkenntnisse für Trainer wie Spieler daraus gewonnen werden. Für die Mannschaft war wichtig, offen mit den Defiziten umzugehen und sich neu zu motivieren.

 

"Wir haben wichtige Punkte angesprochen und gut trainiert."
Trainer Sebastian Reutzel

Die Mannschaft ist bereit, sich der Herausforderung zu stellen, denn "wir haben wichtige Punkte angesprochen und gut trainiert." fasste Trainer Reutzel seine Arbeit und die der Mannschaft auf und neben dem Platz in der vergangenen Woche zusammen. Auch wenn der morgige Gegner, die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen, ihr Eröffnungsspiel ebenfalls verloren hat, bedeute es nicht, dass das Spiel ein Selbstläufer wird. Jeder Einzelne müsse auf dem Platz die Konzentration hoch halten und durch die Umsetzung der taktischen Vorgaben des Trainers mannschaftsdienlich agieren.

Individuelle Einstellungen im Spiel und fußballerische Tugenden hinterfragen

"Es geht um die individuelle Einstellung im Spiel und um Tugenden", so Sebastian Reutzel. Auch wenn die gesamte Truppe noch nicht in der optimalsten physischen Verfassung ist, können Laufbereitschaft - einige Meter mehr zu gehen, Aufmerksamkeit, taktisches Verhalten und ein kameradschaftlicher Umgang miteinander eine ausgleichende Balance schaffen. "Wir müssen das gemeinsam verinnerlichen", forderte Reutzel alle auf ihren Beitrag zu leisten, "Nur so können wir uns entwickeln und etwas erreichen."

Wir blicken gespannt auf das Auftreten der 1. Schottener Mannschaft am Sonntag beim SG Wolferb/M/B. Los gehts um 15 Uhr.

Korrektur: Austragungsort ist RP Büdingen-Michelau, Bürgerstr., 63654 Büdingen