Spielertrainer Sebastian Reutzel (von links) begrüßt die Schottener Neuzugänge für die Kreisoberliga Maximilian Caspar, Timon Ulm, Cedric Braun und Jan Pfeffer (es fehlen Jordan Ahmed, Fabian Frank, Benjamin Simon, Mika Schwalb, Walid Mahaaweshi und Hamid Fakhraee)
Die Suche nach einem neuen Torwart gestaltete sich in der Sommerpause schwierig. Der angekündigte Wechsel von Stamm-Keeper Enrico Zanardo zum Friedberger A-Ligisten FC Nieder-Florstadt zwang die Verantwortlichen zum Handeln, doch etliche Anfragen bei anderen Torstehern verliefen im Sande. Routinier Sascha Spamer wird in die Bresche springen. „Zum Glück konnten wir damit kurzfristig etwas Entspannung in Torwartproblem bringen“, ist Blau-Weiß-Trainer Sebastian Reutzel dem erfahrenen Torwart für seine Hilfe der dankbar. Parallel läuft die Suche nach einem Torwart weiter. Das Ziel, eine Verjüngung der Mannschaft einzuleiten, setzt der Traditionsverein vom „Bockzahl“ derweil weiter Stück für Stück um. Reutzel wird weiter junge Spieler in den Kader einbauen. „Rückkehrer Kerry Hau und der Neuzugang Maximilian Caspar bringen uns zudem qualitativ weiter“, ergänzt der Übungsleiter. Mit dem Verlauf der Vorbereitung war Reutzel zufrieden, mit dem Gewinn der Stadtmeisterschaft verbuchten die Schottener einen Prestigeerfolg. Weniger gut lief es im Kreispokal. Schon in der ersten Runde ereilte die Vogelsberger beim A-Ligisten FC Rommelhausen das Aus. „Dass wir Probleme bekommen, wenn wir nicht alle gemeinsam an unsere Leistungsgrenzen gehen, hat dieses verlorene Pokalspiel deutlich gemacht. Ich hoffe, dass es ein Weckruf zur richtigen Zeit war“, erklärt Reutzel. In den vergangenen Spielzeiten kämpften die Blau-Weißen jeweils gegen den Abstieg. Reutzel ist bewusst, dass der angestrebte Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld in einer stark besetzten Liga nur mit einem gut funktionierenden Kollektiv zu erreichen ist.
Quelle: Kreisanzeiger vom 03.08.2018