Neu-Isenburg (klr). In der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost gab es für Aufsteiger SV Blau-Weiß Schotten im zweiten Saisonspiel erwartungsgemäß nichts zu ernten. Beim Verbandsliga-Absteiger Spvgg Neu-Isenburg setzte es für die Vogelsberger eine am Ende deutliche 0:6 (0:1)-Auswärtsniederlage. Eine Niederlage, welche die Blau-Weißen nicht aus der Bahn werfen wird, denn punkten muss der Büdinger gegen andere Mannschaften in dieser Liga. Hierzu zählt sicherlich auch der gestern gegen Ligaprimus OSC Rosenhöhe unterlegene FSV Bad Orb, der bereits am kommenden Donnerstagabend bei der Gruppenliga-Heimpremiere der Blau-Weißen auf dem Schottener »Bockzahl« zu Gast ist.

Die personelle Ausgangsposition beim Verbandsliga-Absteiger im Fußballkreis Offenbach war dann doch nicht ganz so dramatisch wie befürchtet. Das Schottener Trio Leon Edelmann, Valentin Leibner und Jannis Ladner war früher aus dem Urlaub zurückgekehrt und stand daher auch in der Anfangsformation. Kurzfristig war dann aber noch der Ausfall von Nick Pfeiffer zu verzeichnen.

In der ersten Hälfte deutete noch nichts auf einen Kantersieg des Verbandsliga-Absteigers hin. »Unser Gegner hat sehr tief gestanden und uns sind keine passenden Lösungen eingefallen, weil wir teilweise zu kompliziert gespielt haben«, meinte Neu-Isenburgs Trainer Baldo Di Gregorio. Schotten konterte einmal brandgefährlich und hätte durch Monzer Mawala in der 20. Minute auch in Führung gehen können.

Dosenöffner für den Favoriten war ein Handelfmeter in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Nils Balder verwandelte zur 1:0-Pausenführung (45.+2). Fünf Minuten vorher hatte sich Schottens Keeper Kevin Helfrich so schwer an der Schulter verletzt, dass er durch den eigentlichen Stammkeeper Paul Rauer, der als Feldeinwechselspieler zunächst auf der Bank Platz genommen hatte, ersetzt werden musste.

Im zweiten Durchgang fiel den 03ern dann vieles leichter. Die ersatzgeschwächt angereisten Vogelsberger bauten nun ab und die Heimelf kam zu einer Fülle an Torchancen. Nils Balder traf noch zwei Mal, dazu noch Jerome Albera, Adis Pasic und Marvin Pohl. »Am Ende hätte das Ergebnis noch höher ausfallen können, doch wichtig war, dass wir zu Null gespielt haben«, resümierte Di Gregorio.

Auf Schottener Seite bescheinigte Spielausschussvorsitzender David Merker der eigenen Mannschaft in der ersten Halbzeit eine starke Defensivleistung, gab dann aber auch zu, »dass wir im zweiten Durchgang dann schon ein wenig eingebrochen sind«.

SV Blau-Weiß Schotten: Helfrich - Schuchart, Braun, Hohmann, Leibner, Meilinger, Hau, Malawa, Edelmann, Ladner, Boller. Eingewechselt: Rauer, Semmler, Terzija, Deubel, Zientek.

Tore: 1:0 Balder (45.+3/HE), 2:0 Albera (51.), 3:0 Balder (54.), 4:0 Pasic (57.), 5:0 Pohl (60.), 6:0 Balder (69.). Zuschauer: 200.

Quelle: Kreis-Anzeiger vom 18.08.2025