In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen hat der SV Blau-Weiß Schotten am gestrigen Sonntag die Tabellenführung erfolgreich verteidigt. Der Haardt-Elf reichte hierfür ein torloses Remis im mit Spannung erwarteten Spitzenspiel gegen den unmittelbaren Verfolger FCA Gedern.


Über 200 Zuschauer hatten bei Sonnenschein aber kühlen Temperaturen den Weg auf den Schottener »Bockzahl« gefunden. Eines vorweg: Das Spiel bot bei weitem nicht das, was man von diesen beiden Mannschaften erwarten durfte. Den Willen konnte man beiden Teams nicht absprechen, doch gerade in punkto spielerischer Linie blieb doch vieles nur Stückwerk. Schon die Anfangsviertelstunde verlief sehr zerfahren, mit wenig gelungenen Offensivaktionen auf beiden Seiten. Der Gast aus Gedern leicht optisch überlegen, ohne aber im letzten Drittel wirklich gefährlich zu werden.
Der Heimelf unterliefen schon im Aufbauspiel zu viele Fehler. Spielzüge über mehrere Stationen fanden nicht statt, was dann aber vielleicht auch dem sehr holprigen Platz geschuldet war. Die erste gefährliche Aktion resultierte aus einem Eckball von Fabian Lauer, doch FCA-Keeper Jan Schaller war auf dem Posten (27.). Die Riesenchance zur Führung hatte der FCA sechs Minuten später: Anton Krutenko und auch Nicolas Schubert scheiterten aus kurzer Distanz an Blau-Weiß-Keeper Paul Rauer (33.). Kurz vor der Halbzeit noch eine aussichtsreiche Freistoßchance für die Blau-Weißen, doch Kerry Hau setzte den Ball deutlich am FCA-Gehäuse vorbei (44.).
Blau-Weiß-Coach Christian Haardt änderte zu Beginn der zweiten Halbzeit das System, agierte jetzt mit zwei Spitzen, was das Offensivspiel der Hausherren zumindest ein wenig belebte. Der beste Schottener Valentin Leibner tankte sich einmal energisch durch, wurde in aussichtsreicher Position jedoch im letzten Moment von Till Barschtipan gebremst (52.).
Zweikämpfe im Mittelfeld prägten weiterhin die Partie und das Prädikat Spitzenspiel hatte diese Begegnung weiterhin nicht verdient. Nach gut einer Stunde die beste Schottener Möglichkeit zur Führung, doch scheiterte der durchgebrochene Nick Pfeiffer am glänzend reagierenden FCA-Keeper Schaller (65.). Das war es dann auch schon in punkto Torchancen aus Schottener Sicht.
Doch auch der FCA war im zweiten Durchgang weiterhin nicht wirklich gefährlich. Eine Kopfballchance für den eingewechselten Luca Boos nach einem Eckstoß war die letzte nennenswerte Aktion in diesem Spiel, von dem sich die zahlreichen Zuschauer sicherlich mehr versprochen hatten.
Quelle: Kreis-Anzeiger vom 17.03.2025